Beiträge von Amcha

Mitteilungen

In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.

Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V.  kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).

5. September 2019

Ladelund, 12. September 2019, 19.00 Uhr: “Gerettet, aber nicht befreit” – Vortrag von Lukas Welz zur Finissage

Vortrag von Lukas Welz zur Finissage der Ausstellung “Leben nach dem Überleben” in der KZ-Gedenkstätte Ladelund Donnerstag, 12. September 2019, 19.00 Uhr KZ-Gedenkstätte Ladelund Raiffeisenstraße 3, 25926 Ladelund info@kz-gedenkstaette-ladelund.de Eintritt […]
Ganzen Artikel anzeigen
27. August 2019

26. August 2019, Jüdische Allgemeine: “Zeuge des Unfassbaren”

Maria Ossowski zum Tod von Zwi Steinitz in der Jüdischen Allgemeine “Helmut überlebt Plaszow, Auschwitz, den Todesmarsch und Buchenwald wie durch ein Wunder. Er zieht nach Israel, baut den Kibbuz […]
Ganzen Artikel anzeigen
26. August 2019

24. August 2019, WELT: Nachruf auf Zwi Helmut Steinitz (1927-2019)

Ein Nachruf von Daniel Friedrich Sturm Zwi Helmut Steinitz, geboren am 1. Juni 1927 in Posen, ist am 24. August 2019 in Tel Aviv gestorben. Möge sein Andenken ein Segen […]
Ganzen Artikel anzeigen
23. August 2019

23. August 2019, Frankfurter Rundschau: “Worunter Sinti und Roma bis heute leiden”

Ein Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau von Lukas Welz Ausschnitt aus dem Gastbeitrag vom 23. August 2019 in der Frankfurter Rundschau. Hier können Sie den ganzen Beitrag lesen. “Ausgrenzung und […]
Ganzen Artikel anzeigen
14. August 2019

14. August 2019, Deutschlandfunk Kultur: “Der lange Kampf um Wiedergutmachung” – psychologische Folgen und die Arbeit von AMCHA

Radiobeitrag von Thomas Klatt in Deutschlandfunk Kultur vom 14. August 2019 über die psychologischen Folgen und die Arbeit von AMCHA Entschädigungen für Überlebende der Shoah sind mit einem langen Kampf […]
Ganzen Artikel anzeigen
2. August 2019

Wir trauern um Judith Neumark 1924-2019

1924 – 2019 Baruch Dayan HeEmet Ich habe in meinem Kibbuz auf den Wassermelonenfeldern gearbeitet. Die Felder waren riesig und ich habe mich zwischen die Reihen gelegt. Über mir war […]
Ganzen Artikel anzeigen
24. Juli 2019

23. Juli 2019, Gedenkstätte Ladelund: Ausstellung “Leben nach dem Überleben” (Kurzversion) eröffnet

Kurzversion in der Gedenkstätte Ladelund (Schleswig-Holstein) zu sehen 23. Juli – 15. September 2019 KZ-Gedenkstätte Ladelund Raiffeisenstraße 3 25926 Ladelund Eintritt frei Di-Fr 10-16 Uhr Sa-So 14-16 Uhr In der […]
Ganzen Artikel anzeigen
5. Juli 2019

AMCHA an Berliner Schulen: Pädagogisches Material vorgestellt

Pädagogisches Material in Workshops vorgestellt Mittlerweile sind die Berliner Schüler*innen schon in den Sommerferien. In den letzten Schulwochen hatten wir die Gelegenheit, an einigen Berliner Schulen mit unseren pädagogischen Materialien […]
Ganzen Artikel anzeigen
27. Juni 2019

Berlin, 26.6.2019: PresentPast Panel “Zwischen den Generationen. Umgang mit Folgen kollektiver Gewalt in der Ukraine”

Umgang mit Folgen kollektiver Gewalt in der Ukraine Anlässlich des Tages zur Unterstützung der Folteropfer fand am 26. Juni 2019 unser PresentPast Panel “Zwischen den Generationen” in den Räumen der […]
Ganzen Artikel anzeigen
27. Juni 2019

Kyiv, 14. Juni 2019: PresentPast Ukraine Forum

Abschluss eines bewegenden und erkenntnisreichen Projekts Zum Auftakt unseres PresentPast Ukraine Forums in Kyiv setzte Marina Chernivsky, Programmleiterin und Vorstand AMCHA Deutschland den Rahmen der beiden Panel: „Vergangenheit ist immer […]
Ganzen Artikel anzeigen
21. Mai 2019

Berlin, 26. Juni 2019, 18 Uhr: Zwischen den Generationen – Umgang mit Folgen kollektiver Gewalt in der Ukraine

Umgang mit Folgen kollektiver Gewalt in der Ukraine Mittwoch, 26. Juni 2019, 18.00 Uhr Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Kronenstraße 5, 10117 Berlin (U Stadtmitte) Podiumsdiskussion auf Deutsch und Russisch […]
Ganzen Artikel anzeigen
20. Mai 2019

Kyiv, 14.6.2019: Processing the Past to Shape the Future Dealing with Trauma after Collective Violence

Processing the Past to Shape the Future Dealing with Trauma after Collective Violence Friday, 14 June 2019, 3.00 p.m. Kyiv, Friday, 14 June 2019, 3.00 p.m. Inveria Flow Space 49А, […]
Ganzen Artikel anzeigen
chevron-downchevron-down-circle