In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V. kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).
11. Juli 2024
Netzwerk Israel – Solidarität mit der Zivilgesellschaft
Wir freuen uns, Teil des Netzwerk Israel – Solidarität mit der Zivilgesellschaft sein zu dürfen. Das von der Stiftung EVZ ins Leben gerufene Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, die […]
Objekttheater an der Schaubude Berlin Vor etwas über einem Jahr schrieb Jill Levenfeld an AMCHA Deutschland mit der Bitte um ein Treffen mit ihr und einem über 100 Jahre alten […]
Gemeinsam mit der International Psychoanalytic University Berlin (IPU) widmen wir uns in einer Veranstaltungsreihe Transgenerationalem Trauma aus verschiedenen Perspektiven. Was macht den Begriff zentral in der Arbeit von und mit […]
Publikation: Generationen nach der Shoah – von der Zukunft „danach“
Neue Publikation aus dem Projekt „Generationen nach der Shoah. Von der Zukunft ‚danach’”, gemeinsam mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Im Juni 2022 fand ein Begegnungswochenende für 30 Überlebende […]
Befragung von Holocaustüberlebenden der 2. und 3. Generation mit ukrainisch- und/ oder russischsprachigen Wurzeln:Im Rahmen einer Studie möchten das Zentrum ÜBERLEBEN in Berlin und der Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention der Freien […]
Neuer Klinischer Leiter bei AMCHA Israel: Dr. Dror Golan
Nachdem Martin Auerbach im Februar nach 17 Jahren sein Amt als klinischer Leiter von AMCHA Israel niedergelegt hat, steht nun seine Nachfolge fest: Dr. Dror Golan übernimmt von nun an […]
Abschied von Martin Auerbach – Wir danken für die Zusammenarbeit!
Große Veränderungen bei AMCHA Israel: Martin Auerbach hat die letzten Jahrzehnte bei AMCHA Israel als klinischer Leiter wesentlich geprägt. Jetzt beendet er seine Tätigkeit – wir danken ihm für seine […]
Hoher Bedarf an Unterstützung für traumatisierte Überlebende der Shoah in Israel Bald 80 Jahre nach der Befreiung der Überlebenden des Holocaust ist der Bedarf an Unterstützung für viele schwer traumatisierte […]
Für Freitag rufen AMCHA, Gesicht Zeigen, Synagoge am Fraenkelufer, Verein für demokratische Kultur Berlin, Anne Frank Zentrum, Moabit hilft, Bundesverband RIAS und die Amadeu Antonio Stiftung dazu auf, Kerzen am […]
Kolleg*in gesucht: Projektkoordination (m/w/d) zur Einbeziehung und Beteiligung von Nachkommen NS-Verfolgter in die historisch-politische Bildungsarbeit
Für unsere Geschäftsstelle in Berlin-Prenzlauer Berg suchen wir eine*n Projektkoordinator*in (m/w/d) Informationen zur Stelle: Wir möchten die Stelle in Teilzeit (22 Std./Wo.) zum oben genannten Zeitpunkt zunächst projektbezogen befristet bis […]
Webinar: Psychotherapy with Generations of the Holocaust, 30. November
Thursday, November 30., 18:00 (CET) Online, Registration required under the following application form: https://eveeno.com/353079271 In this webinar, Eva Fogelman (PhD) – a pioneer in working with generations of the Holocaust […]