In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V. kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).
15. November 2018
6. November 2018, Hamburg: Die Gegenwart von Vergangenheit – Israel und Ruanda
Rückblick auf eine Veranstaltung am 6.11.2018 im Rahmen der “Tage des Exils” In einem sehr persönlichen Gespräch zwischen Esther Mujawayo, Überlebende des Genozids in Ruanda 1994 und Gründerin von AVEGA, […]
9. November 2018, Bundesregierung.de: Interview mit Lukas Welz, Vorsitzender von AMCHA Deutschland
Interview mit Lukas Welz, Vorsitzender von AMCHA Deutschland, auf den Seiten der Bundesregierung zum 9. November 2018 Artikel auf den Seiten der Bundesregierung AMCHA Deutschland unterstützt die psychosoziale Hilfe für […]
80 Jahre Pogromnacht: Überlebende der Shoah und gegenwärtiger Antisemitismus – gemeinsames Pressestatement mit RIAS Berlin
Gemeinsames Pressestatement mit RIAS Berlin zum 80. Jahrestag der Novemberpogrome Der Umgang der Gesellschaft mit der Vergangenheit der Überlebenden ist essentiell für die Möglichkeiten der Bearbeitung der Traumata. Erfahrungen und […]
“Leben nach dem Überleben” – Ausstellung in Münster eröffnet
Ausstellung am 5. November 2018 in Münster Am 5. November 2018 wurde im Landeshaus LWL in Münster unsere Ausstellung “Leben nach dem Überleben” eröffnet. Wir sind sehr bewegt von der […]
Rechtsextremen Aufmarsch am 9. November verbieten! Offener Brief an den Regierenden Bürgermeister, an den Innensenator, an den Bezirksbürgermeister und die Koalitionsparteien
Lukas Welz, Vorsitzender, gehört zu den Erstunterzeichnern Offener Brief an den Regierenden Bürgermeister, an den Innensenator, an den Bezirksbürgermeister und die Koalitionsparteien zur Forderung eines Verbots des rechtsextremen Aufmarsches am […]
Münster, 15. November 2018: Lesung “Taxi am Shabbat – Reise zu den letzten Juden Osteuropas”
Lesung mit Eva Gruberová und Helmut Zeller Donnerstag, 15. November 2018, 19.00 Uhr Geschichtsort Villa ten Hompel Kaiser-Wilhelm-Ring 28, 48145 Münster Eintritt frei. Geschichtsort Villa ten Hompel Wir laden Sie […]
Ich weigerte mich, ihm meine Tasche zu geben, da ich in ihr Waschutensilien hatte. Der Mann brach in lautes Gelächter aus: „Du bist hier in Auschwitz! Hier bleibt nur eine […]
Herbst Brief 2018: Die Gemeinschaft hilft. Das therapeutische Konzept der AMCHA-Sozialclubs
Das therapeutische Konzept der Sozialclubs von AMCHA in Israel „Morgens gehe ich in den AMCHA-Club, wo Leah und die anderen Mitarbeiter mich jedes Mal mit einem Lächeln empfangen. Sie unternehmen […]
Ein Beitrag von Lukas Welz „Ich weiß noch, dass wir sehr früh aufstanden und zu dem großen Bahnhof fuhren. Ich erinnere mich, wie ich die großen Stufen zum Bahnsteig hinaufkletterte […]
5. November 2018, Münster: Eröffnung der Ausstellung “Leben nach dem Überleben”
AMCHA-Ausstellung in Münster Montag, 5. November 2018, 17.00 Uhr (Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2018 zu sehen) LWL Landeshaus / Bürgerhalle Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster Eintritt frei. LWL […]
6. November 2018, Hamburg: Die Gegenwart von Vergangenheit – Israel und Ruanda
Folgen der Verfolgung für Überlebende kollektiver Gewalt – Podiumsdiskussion im Rahmen der Tage des Exils Dienstag, 6. November 2018, 18.00 Uhr Konrad Adenauer Stiftung Hamburg Hansecontor Esplanade, 3. OG Stephansplatz […]