Beiträge von Amcha

Mitteilungen

In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.

Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V.  kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).

23. August 2013

Trauer um Wolfgang Lüder

Fast zwanzig Jahre war der Rechtsanwalt und ehemalige Bürgermeister von Berlin, Wolfgang Lüder, mit AMCHA verbunden. Insbesondere in der Gründungsphase der AMCHA-Stiftung hatte er mit seinem Interesse am Anliegen von […]
Ganzen Artikel anzeigen
1. Juli 2013

“Wir werden die Arbeit auch in Zukunft fortführen!” – Die Überlebende und AMCHA-Psychotherapeutin Giselle Cycowicz im Porträt

Als AMCHA 1987 von einigen Überlebenden und Psychologen gegründet wurde, war Selbsthilfe, also die Hilfe von Überlebenden für Überlebende, ein zentraler Gedanke. Ein wichtiges Ziel ist es seitdem, ein Zusammenwirken […]
Ganzen Artikel anzeigen
19. Juni 2013

Deutsch-israelische Begegnung der Generationen: Das Tandem-Projekt

Die Begegnung der Generationen “Das Tandem-Projekt” brachte drei Großeltern-Enkel-Paare aus Israel mit drei Großeltern-Enkel-Paaren aus Deutschland – vorwiegend aus der Region Berlin-Brandenburg – für eine Woche zusammen. Auf Einladung der […]
Ganzen Artikel anzeigen
6. Juni 2013

Gedenkkonzert zum 1. Gefangenentransport nach Auschwitz

Anlässlich des 1. Gefangenentransportes nach Auschwitz laden Musikerinnen und Musiker aus Oświęcim, Berlin und Tel Aviv zum Gedenkkonzert am 12. Juni 2013 um 19.00 Uhr in die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein. […]
Ganzen Artikel anzeigen
6. Juni 2013

Oranienburg neue Partnerstadt von AMCHA

Mit überragender Mehrheit hat die Stadtverordnetenversammlung von Oranienburg einer Mitgliedschaft bei AMCHA zugestimmt. Damit ist Oranienburg neben Celle und Eberswalde die dritte Kommune, die sich als Partnerstadt von AMCHA Deutschland […]
Ganzen Artikel anzeigen
27. Mai 2013

Jahresversammlung Aktion Sühnezeichen Friedensdienste “Erzähle weiter!”

Vom 24. bis 26. Mai 2013 hat Aktion Sühnezeichen Friedensdienste seine Jahrestagung zum Thema “Erzähle weiter! – Lebendige Geschichte in der Begegnung der Generationen” in Berlin durchgeführt. Achtzig Jahre nach […]
Ganzen Artikel anzeigen
22. April 2013

34. Deutscher Evangelischen Kirchentag in Hamburg

Vom 1. bis 5. Mai 2013 findet der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg statt. AMCHA präsentiert sich dort auf dem Markt der Möglichkeiten bei den Ständen von Aktion Sühnezeichen […]
Ganzen Artikel anzeigen
6. November 2012

Tagung “Gebrochene Identitäten” in Frankfurt/Main

Dr. Martin Auerbach, Klinischer Direktor von AMCHA Israel, referierte über “Trauma, Dissoziation und gebrochene Identitäten” auf der Tagung “Gebrochene Identitäten”, die auf Einladung der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden (ZWST), der Stiftung […]
Ganzen Artikel anzeigen
6. November 2012

Wachsen mit der Erinnerung – Zum 9. November

Gedenken, aber die Überlebenden nicht vergessen – Lebendige Erinnerung zum 9. November in Eberswalde verbunden mit humanitärer Hilfe für Holocaust-Überlebende in Israel. Eberswalde/Berlin. Am 9. November wird in Eberswalde das […]
Ganzen Artikel anzeigen
9. Mai 2012

Bürgerwerkstatt im Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin

Parallel zum offiziellen Gedenken anlässlich des 70. Jahrestages der „Wannsee-Konferenz“ im Mai 2012 haben sich engagierte Menschen, Jugendliche und Erwachsene, Bürger unterschiedlicher Religionen und sozialer Herkunft am 9. Mai 2012 […]
Ganzen Artikel anzeigen
9. Mai 2012

Denkschrift “Gedenken, aber die Überlebenden nicht vergessen!”

Unfassbar Wir stehen vor der Tatsache der Shoah und sind ratlos angesichts der unvorstellbaren Kälte, der Brutalität, des Zynismus, der systematischen und bürokratischen Umsetzung der Vernichtung. Auch Jahrzehnte des Nachdenkens […]
Ganzen Artikel anzeigen
27. Januar 2012

Yehuda Bacon

ist Künstler und Unterstützer von AMCHA, wurde 1929 in Mährisch Ostrau geboren. Er überlebte Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau, Mauthausen und Gunskirchen. “Traumata, die viele Jahrzehnte unterdrückt waren, brechen wieder auf, wenn unsere […]
Ganzen Artikel anzeigen
chevron-downchevron-down-circle