In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V. kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).
8. März 2018
14. März 2018, Kassel: Shoah – alles schon vorbei? Die Weitergabe von Traumata an die nachfolgenden Generationen
Über die Weitergabe von Traumata nach dem Holocaust Mittwoch, 14. März, 18.00 Uhr Bundessozialgericht Graf-Bernadotte-Platz 5, 34119 Kassel Eintritt frei. Bundessozialgericht Über die Folgen der Schoah für Überlebende und ihre […]
3. März 2018, hessenschau: Ausstellung “Leben nach dem Überleben” in Kassel
Interview mit Martin Sehmisch vom Sara Nussbaum Zentrum über unsere Ausstellung, die wir in Kooperation im Bundessozialgericht in Kassel zeigen “Wenn heute viele sagen, die Verbrechen der Nationalsozialisten seien doch […]
16. Februar 2018, Deutschlandfunk: Israelis und das polnische Holocaust-Gesetz
Beitrag im Deutschlandfunk vom 16. Februar 2018 In Polen ist das Gesetz zu Aussagen über den Holocaust in Kraft getreten. Sabine Adler vom Deutschlandfunk hat Überlebende und ihre Familien in […]
28. Februar 2018: Ausstellungseröffnung im Bundessozialgericht in Kassel
Vom 1. März bis 11. April 2018 ist die Ausstellung im Bundessozialgericht zu sehen 1. März – 11. Apri 2018 Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr Der Eintritt ist frei. […]
9. Februar 2018, Jüdische Allgemeine: Gedenken gehört zur Gegenwart
Lukas Welz erinnert in einem Kommentar in der Jüdischen Allgemeine vom 9. Februar 2018 daran, dass die Schoa bis heute nachwirkt “Die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar hat sich […]
1. März-11. April, Bundessozialgericht Kassel: Ausstellung “Leben nach dem Überleben”
Ausstellung und Begleitprogramm in Kassel 1. März – 11. April 2018 Bundessozialgericht Graf-Bernadotte-Platz 5, 34119 Kassel Montag – Donnerstag, 9-16 Uhr Freitag 9-14 Uhr Eintritt frei Unter der Schirmherrschaft von […]
30. Januar 2018, Süddeutsche Zeitung: Das Trauma geht nie vorüber
Porträt über die psychosoziale Hilfe für Überlebende des Holocaust durch AMCHA Israel in der Süddeutschen Zeitung vom 30. Januar 2018 “Obwohl der Kreis der Holocaust-Überlebenden täglich kleiner wird, steigt der […]
27. Januar 2018: Neuer Höchststand bei der Zahl hilfesuchender Überlebender des Holocaust in Israel
Neuer Höchststand bei der Zahl traumatisierter Überlebender des Holocaust in Israel, die auf psychosoziale Hilfe angewiesen sind Die Zahl hilfesuchender Überlebender in Israel, die die Angebote von AMCHA in Anspruch […]
14. Dezember 2017: Besondere Ehre zu Chanukkah – Lichterzünden für Überlebende des Holocaust
Überlebende des Holocaust entzünden drittes Chanukkah-Licht in Jerusalem, Berlin und New York Auf Initiative der Conference on Jewish Material Claims Against Germany wurde parallel in Jerusalem an der Westmauer, Berlin […]
7. Dezember 2017: Soziale Teilhabe für ältere Überlebende stärken – Helfen Sie uns helfen!
Helfen Sie uns dabei, die Zentren von AMCHA altersgerecht auszustatten „Es war schon Abend und wir sahen Haifa. Und du konntest Häuser mit Licht darin sehen. Aber du konntest nicht […]
28. November 2017: Lukas Welz on DW English about controversy over AfD joining board of Bergen-Belsen memorial
Lukas Welz, chairman of AMCHA Deutschland, at Deutsche Welle English “Lukas Welz, chairman of AMCHA Germany, an aid organization for Holocaust survivors, vividly remembers how, during the national election campaign […]
17. November 2017: “Gegenwartsbewältigung” – Beitrag von Lukas Welz in Publikation der Child Survivor Deutschland
Beiträge von und über AMCHA im dritten Band der Publikationsreihe der Child Survivors Deutschland. Der dritte Band der Publikationsreihe der Child Survivors Deutschland e.V. bei Hentrich & Hentrich widmet sich […]