In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V. kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).
20. April 2022
„Leben nach dem Überleben“ – Unsere Ausstellung in Nordhorn
24. April 2022: Vernissage unserer prämierten Ausstellung „Leben nach dem Überleben. Überlebende des Holocaust und ihre Familien in Israel“ in Anwesenheit der Fotografin Helena Schätzle.Die Vernissage findet am 24. April […]
Freitag, 06. Mai 20229 – 15.30 UhrBerlin Mitte Im Rahmen des Symposiums “Leben mit dem Holocaust” der Barenboim-Said-Akademie in Zusammenarbeit mit AMCHA Deutschland e.V. laden wir Akteur*innen der historisch-politischen Bildungsarbeit […]
Donnerstag, 5. Mai 2022Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33 D, 10117 BerlinPreis: 10€. Der Erlös des Symposiums geht an AMCHA Deutschland zur Unterstützung medizinischer Hilfe in der Ukraine. Im achten […]
Entsetzt blicken wir auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, die konfrontiert mit Gewalt in Angst leben und um ihr Leben […]
Studie über das Selbstverständnis und Sichtweisen der Nachfolgegenerationen jüdischer Holocaustüberlebender
„Erlebte kollektive Gewalt im Holocaust kann sich von der direkt betroffenen Generation in unterschiedlicher psychologischer, sozialer und biologischer Form auf nachfolgende Generationen auswirken“ Diese Grunderfahrung lag der Studie, deren Teilnehmer aus Israel, […]
Zum 27. Januar: Psychosoziale Versorgung 2021 in Zeiten der COVID-19-Pandemie erschwert
Zahlen zur psychosozialen Versorgung Überlebender des Holocaust und ihrer Familien 2021 Der Bedarf an psychosozialen Hilfsangeboten für Überlebende des Holocaust ist auch 77 Jahre nach ihrer Befreiung hoch, wie Zahlen […]
Am 31. Januar um 19 Uhr findet die Veranstaltung „Befreit, und dann?“, ein Abend mit Zweitzeugen e.V. und AMCHA Deutschland e.V, via Zoom statt. Unser Vorstandsvorsitzender, Lukas Welz, wird einen […]
Chag Chanukkah Sameach – auf dass Licht die Finsternis erhellt! Hakara Veranstaltungreihe Unser Projekt “Hakara – Transgenerationalem Trauma begegnen” #1 Ein wichtiges Highlight in diesem Jahr ist die das neue […]
Unser vielfältiges Veranstaltungs- und Seminarprogramm steht allen Interessierten offen. Durch unterschiedliche Formate, von Zeitzeug*innen-Gesprächen über Filmscreenings, Vorträgen und Workshops sollen die generationenübergreifenden Folgen kollektiver Gewalt, Flucht und Verfolgung einem breiten […]
Transgenerationalem Trauma begegnen: Aufruf zur Einreichung von Projektideen
Aufruf zur Einreichung von Projektideen AMCHA Deutschland unterstützt im Rahmen des Projektes “Hakara – Transgenerationalem Trauma begegnen” innovative Vorhaben, die der generationenübergreifenden Bedeutung kollektiver Gewalt nachgehen. Vorhaben können aus den […]
22.06.2021: Überlebensspuren. 80 Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion
80 Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion Dienstag, 22. Juni 2021, 18.00 Uhr Live auf YouTube Zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion spricht Sabine Adler (Deutschlandfunk) mit […]
Für jüdisches Leben in Berlin und gegen jede Form von Antisemitismus
Auch wir waren entsetzt über die Ausschreitungen und antisemitische Angriffe der letzten Tage. Wenn Jüdinnen und Juden und jüdische Einrichtungen für den israelisch-palästinensischen Konflikt verantwortlich gemacht und angegriffen werden, gilt […]