In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V. kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).
29. Oktober 2020
3. November, 19 Uhr: Jahrestage für alle? Jüdische Gegenerinnerungen an 30 Jahre deutsche Einheit
Jüdische Gegenerinnerungen an 30 Jahre deutsche Einheit Diskussion mit Sharon Adler, Anetta Kahane, Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk Moderation: Enrico Heitzer 3. November 2020, 19-20 Uhr Hier live auf YouTube. Drei Jahrzehnte […]
Porträt der Mitglieder des Vorstands von AMCHA Deutschland e.V. Am 12. Juni 2020 wählte die Mitgliederversammlung von AMCHA Deutschland e.V. den Vorstand 2020-2022. Neben dem Vorstand 2018-2020 wurden neue Gesichter […]
“Die Hoffnung mag die Verzweiflung überwinden” – Wir trauern um Hans-Jochen Vogel
Wir trauern um Hans-Jochen Vogel Der langjährige Vorsitzende der SPD, Oberbürgermeister von München, Bundesminister und Regierender Bürgermeister von Berlin gehörte auch zu den Gründer*innen der Freunde und Förderer von AMCHA […]
ÜberLebensgeschichten: “Die SS sagte uns, wir könnten gehen wohin wir wollten. Aber es gab keinen Ort, wo wir hätten hingehen können,” Giselle Cycowicz, geboren 1927
ÜberLebensgeschichte von Giselle Cycowicz, geboren 1927 in Chust, die bis heute therapeutisch für AMCHA arbeitet. Der Moment der Befreiung war für Giselle Cycowicz, wie für viele andere Überlebende, kein Moment […]
ÜberLebensgeschichten: “Wir hatten einen Onkel, der kein Jude war. Nur so haben wir überlebt” – Regina Steinitz und Ruth Malin
Die Zwillingsschwestern überlebten im Versteck in Berlin. In den Mai-Tagen 1945 vor 75 Jahren wurden sie befreit. Hier ist ihre ÜberLebensgeschichte. Regina Steinitz und Ruth Malin wurden am 24. Oktober […]
8. Mai 2020, 19 Uhr: Befreiung 1945 – Zeitzeugengespräch live auf YouTube
Die Zwillingsschwestern über die Shoah und das Leben nach dem Überleben Freitag, 8. Mai 2020, 19.00 Uhr Hier live auf YouTube Die Zwillingsschwestern Regina Steinitz und Ruth Malin, geborene Anders, […]
ÜberLebensgeschichten: “Wir hatten die Erinnerung an die Sonne hinter den Wolken” – Yehuda Bacon, geboren 1929
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Mauthausen befreit. Hier ist Yehuda Bacons ÜberLebensgeschichte, geboren 1929. Yehuda Bacon, geboren am 28. Juli 1929 in Ostrava in der damaligen Tschechoslowakei, wuchs in […]
21. April, TAZ: “Retraumatisiert in der Isolation”
Bericht über die Arbeit von AMCHA in COVID-19-Zeiten in der TAZ Die TAZ berichtet über die Hilfe von AMCHA für Überlebende der Shoah und das Gedenken am Yom HaShoah in […]
21. April 2020, ZDF Morgenmagazin: “Holocaust-Gedenktag während Corona-Krise”
AMCHA hat für Überlebende der Shoah am heutigen Gedenktag Yom HaShoah mit Unterstützung von Veteranen Blumen als Zeichen der Solidarität nach Hause gebracht. Auch die psychologische Betreuung wird virtuell fortgeführt. […]
Yom HaShoah 2020: Sich gemeinsam erinnern, um sich aus der Ferne zu umarmen
Der israelische Holocaust-Gedenktag 75 Jahre nach der Befreiung in schwierigen Zeiten Heute Abend beginnt in Israel der Yom HaShoah, der Gedenktag zur Erinnerung an den Holocaust. Viele Überlebende werden ihn […]
ÜberLebensgeschichten: “Erinnerst Du dich noch…?” – Niza Ganor, geboren vermutlich 1925
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Ravensbrück befreit. Hier ist Niza Ganors ÜberLebensgeschichte, geboren vermutlich 1925 in Lemberg. “Ich bemerkte ein junges Mädchen, zusammengekauert und vor Kälte zitternd. Ihr Gesicht […]
ÜberLebensgeschichten: “Ihr seid frei, ihr seid frei” – Elias Feinzilberg, geboren 1917
Elias Feinzilberg, geboren 1917 Ihr seid frei, ihr seid frei. Ich aß alles aus dem Paket und wurde sehr krank. Ich war kaputt. Elias Feinzilberg wurde am 22. Oktober 1917 […]