In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V. kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).
29. April 2019
1. Mai 2019: Zum Yom HaShoah: Raum für Trauer schaffen
Ein Beitrag von Lukas Welz Für zwei Minuten steht das Land still. Die Sirenen heulen. Busse, Straßenbahnen, ebenso alle übrigen Fahrzeuge unterbrechen ihre Fahrt. Die Menschen bleiben auf den Straßen […]
Im Video: Anerkennung von Nachkommen NS-Verfolgter. Diskussion mit Lukas Welz
Expertentreffen des Bundesverbands Information und Beratung für NS-Verfolgte in Köln Auch Überlebende der Shoah waren Nachkommen von Menschen, die über Generationen hinweg Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung erlebten, so Lukas Welz, […]
6. April 2019, Hessenschau: Fotos zeigen Leben nach dem Überleben der Shoah
Fernsehbeitrag in der Hessenschau des Hessischen Rundfunks am 6. April 2019 “Die Fotografin Helena Schätzle aus Kassel will die Geschichten von Holocausts-Überlebenden neu dokumentieren. Ihre Bilder vermitteln intime Einblicke und […]
18. März 2019: Vorstellung pädagogischer Materialien bei “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”
Bei einem Netzwerktreffen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bei Aachen wurden unsere Mitarbeiterinnen Anne-Christine Mertens und Alisa Gadas Referentinnen eingeladen, um dort das pädagogische Material „Leben nach […]
1. März 2019: Impulse bei Leitlinientagung des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen (NTFN)
Leitlinientagung des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen (NTFN) und der DGPPN Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen (NTFN) setzt sich seit 2007 für die Rechte und für die psychotherapeutische Versorgung […]
24. Februar 2019: Feierlicher Abschluss unserer Ausstellung in Eschweiler und Aachen
Unsere Ausstellung „Leben nach dem Überleben“ in der Städteregion Aachen ist zu Ende. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung in Eschweiler schaute Timur Bozkir, Leiter des Kommunalen Integrationszentrums der Städteregion Aachen, auf […]
8. Februar 2019: “Traumata begegnen, Räume schaffen” – Beitrag von Anne-Christine Mertens
Rede von Anne-Christine Mertens (AMCHA Deutschland) zur Eröffnung der Ausstellung in Eschweiler „Ich bin sehr beschäftigt, und ich muss sehr beschäftigt sein. Damit ich nicht übermannt werde, du weißt, diese […]
31. Januar 2019, Jüdische Allgemeine: Hilfe – ein Leben lang
Kommentar von Lukas Welz, Vorsitzender AMCHA Deutschland, in der Jüdischen Allgemeine Seelische Verletzungen durch die Schoa werden im Alter noch stärker – ein Kommentar von Lukas Welz, Vorsitzender von AMCHA […]
1.2.2019, 19.30 Uhr, Aachen: “Schonzeit vorbei” Lesung mit Juna Grossmann
Lesung mit Juna Grossmann aus ihrem Buch Freitag, 1. Februar 2019, 19.30 Uhr Citykirche St. Nikolaus Aachen Über das Leben mit dem täglichen Antisemitismus Ein erschütternder Bericht der alltäglichen Judenhetze […]
28. Januar 2019: SPIEGEL Online “Bilder aus dem Jetzt”
Holocaust-Überlebende in Israel – Beitrag auf SPIEGEL Online am 28. Januar 2019 “Die Erinnerungen an den Holocaust quälen die Überlebenden bis heute. Die Kasseler Fotografin Helena Schätzle hat einige von […]
27. Januar 2019: 18.726 Menschen haben 2018 psychosoziale Hilfe durch AMCHA Israel erhalten
wurde 2018 durch AMCHA Israel geholfen Die Zahl hilfesuchender Überlebender in Israel, die die Angebote von AMCHA in Anspruch nehmen, lag 2018 mit 18.726 Menschen fast doppelt so hoch, wie […]