meldung

30. Juni: Stolpersteine für die Eltern von George Shefi

George Shefi wurde am 29. November 1931 in Berlin geboren und wuchs im Elternhaus seiner Mutter, in einem liebevollen Milieu in der Hauptstraße 5 in Berlin-Schöneberg auf. Nach der Pogromnacht des 9. November 1938 beschloss seine Mutter, ihn mit einem Kindertransport nach England zu schicken. Der Transport verließ Berlin am 26. Juli 1939; es war das letzte Mal, dass George seine Mutter sah, die ihn unter den vielen Kindern an den Zugfenstern jedoch nicht mehr fand.

Während er in England überlebte, wurden Georges Mutter und ihre Schwester nach mehreren Jahren Zwangsarbeit 1943 nach Auschwitz deportiert, wo sie direkt nach der Ankunft ermordet wurden. Heute wurden zu ihrem Angedenken Stolpersteine in Anwesenheit der ganzen Familie Shefi, die aus aller Welt nach Berlin angereist sind, verlegt.

George und seine Frau Yael leben heute in Jerusalem. Sie haben drei Kinder und sechs Enkelkinder. George findet Hilfe bei AMCHA. Seit vielen Jahren ist er als Zeitzeuge in Deutschland unterwegs, so auch in den letzten Tagen in Berlin und Sachsen-Anhalt.

chevron-downchevron-down-circle