In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V. kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).
6. Mai 2020
8. Mai 2020, 19 Uhr: Befreiung 1945 - Zeitzeugengespräch live auf YouTube
Die Zwillingsschwestern über die Shoah und das Leben nach dem Überleben Freitag, 8. Mai 2020, 19.00 Uhr Hier live auf YouTube Die Zwillingsschwestern Regina Steinitz und Ruth Malin, geborene Anders, […]
ÜberLebensgeschichten: "Wir hatten die Erinnerung an die Sonne hinter den Wolken" - Yehuda Bacon, geboren 1929
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Mauthausen befreit. Hier ist Yehuda Bacons ÜberLebensgeschichte, geboren 1929. Yehuda Bacon, geboren am 28. Juli 1929 in Ostrava in der damaligen Tschechoslowakei, wuchs in […]
21. April, TAZ: "Retraumatisiert in der Isolation"
Bericht über die Arbeit von AMCHA in COVID-19-Zeiten in der TAZ Die TAZ berichtet über die Hilfe von AMCHA für Überlebende der Shoah und das Gedenken am Yom HaShoah in […]
21. April 2020, ZDF Morgenmagazin: "Holocaust-Gedenktag während Corona-Krise"
AMCHA hat für Überlebende der Shoah am heutigen Gedenktag Yom HaShoah mit Unterstützung von Veteranen Blumen als Zeichen der Solidarität nach Hause gebracht. Auch die psychologische Betreuung wird virtuell fortgeführt. […]
Yom HaShoah 2020: Sich gemeinsam erinnern, um sich aus der Ferne zu umarmen
Der israelische Holocaust-Gedenktag 75 Jahre nach der Befreiung in schwierigen Zeiten Heute Abend beginnt in Israel der Yom HaShoah, der Gedenktag zur Erinnerung an den Holocaust. Viele Überlebende werden ihn […]
ÜberLebensgeschichten: "Erinnerst Du dich noch...?" - Niza Ganor, geboren vermutlich 1925
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Ravensbrück befreit. Hier ist Niza Ganors ÜberLebensgeschichte, geboren vermutlich 1925 in Lemberg. “Ich bemerkte ein junges Mädchen, zusammengekauert und vor Kälte zitternd. Ihr Gesicht […]
ÜberLebensgeschichten: "Ihr seid frei, ihr seid frei" - Elias Feinzilberg, geboren 1917
Elias Feinzilberg, geboren 1917 Ihr seid frei, ihr seid frei. Ich aß alles aus dem Paket und wurde sehr krank. Ich war kaputt. Elias Feinzilberg wurde am 22. Oktober 1917 […]
Die aktuelle Situation weltweit führt dazu, dass wir alle unsere Veranstaltungen bis Sommer 2020 abgesagt haben. Wir bemühen uns um Ersatztermine. Bleiben Sie gesund und halten Sie Abstand!
27. März 2020: Unterstützung der Alfred Landecker Stiftung in Krisenzeiten
Die Alfred Landecker Stiftung unterstützt die Arbeit von AMCHA für Überlebende in der COVID-19-Krise Die Alfred Landecker Stiftung richtet einen COVID-19-Nothilfefonds für Überlebende des Holocaust ein. Auch die Arbeit von […]
26. März 2020: Aufmerksamkeit jetzt - Kommentar in der Jüdischen Allgemeine von Lukas Welz zur COVID-19-Krise
Die sozial einschränkenden Corona-Krisenmaßnahmen reaktivieren Traumatisierungen und Ängste - ein Kommentar von Lukas Welz, Vorsitzender von AMCHA Deutschland, in der Jüdischen Allgemeine "In dieser Krise auch Chancen zu sehen, fällt […]
22. Januar 2020: Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im AMCHA-Zentrum Jerusalem
Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier besucht AMCHA in Jerusalem „Ich will Ihnen versichern, dass wir um die Verantwortung Deutschlands wissen, und Ihnen sagen, dass es eine Verantwortung ist, die keinen Schlussstrich […]
Zum 27. Januar 2020: Hilfe für traumatisierte Überlebende des Holocaust und ihre Nachkommen doppelt so hoch wie noch vor zehn Jahren
Pressemitteilung zum 27. Januar 2020 Unterstützungsleistungen für Überlebende des Holocaust bleiben auch 75 Jahre nach der Befreiung eine Notwendigkeit. Mit Hilfe von Psychotherapien, sozialen Aktivitäten und Hausbesuchen durch die Selbsthilfeorganisation […]