In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V. kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).
23. Juli 2018
4.-6. September 2018: "Weiterleben, ohne Wenn und Aber" - Lesungen mit Giselle Cycowicz
Lesungen und Gespräch mit Giselle Cycowicz, AMCHA Israel und Sabine Adler in Kooperation mit dem Aufbau-Verlag Im Aufbau-Verlag ist das Buch "Weiterleben ohne Wenn und Aber" der Journalistin Sabine Adler […]
In eigener Sache: Vorstand 2018-2020 - Was wir uns vorgenommen haben
Was wir uns vorgenommen haben Die Mitgliederversammlung von AMCHA Deutschland e.V. hat am 22. Juni 2018 den Jahresabschluss 2017 festgestellt, den bisherigen Vorstand entlastet und einen neuen ehrenamtlich arbeitenden Vorstand […]
25.-27. Mai 2018: Festival 70 Jahre Israel - Gespräch über die Folgen der Shoah für die nachfolgenden Generationen
Stand und Podiumsgespräch über die Folgen der Shoah für die nachfolgenden Generationen 25. - 27. Mai 2018 The STATION Berlin Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin Eintritt frei. The STATION Berlin […]
4. Mai 2018: 70 Jahre Israel - Israeltag in Berlin
Wir sind mit einem Stand vor Ort Freitag, 4. Mai 2018, 15.00-19.00 Uhr Gendarmenmarkt Berlin Vor dem Konzerthaus Weitere Informationen finden Sie hier. Eintritt frei. Gendarmenmarkt Am Freitag, 4. Mai […]
1. Mai 2018: Zwi Steinitz mit Brandenburger Verdienstorden geehrt
Der Brandenburger Verdienstorden wurde am 1. Mai 2018 durch Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Residenz des deutschen Botschafters in Israel an Überlebende der Shoah verliehen, die sich als Zeitzeugen in […]
20. April 2018: 70 Jahre Israel. Außenminister Heiko Maas zeigte sich beeindruckt von seinem Besuch bei AMCHA
Außenminister Maas zeigte sich beeindruckt von seinem Besuch bei AMCHA Seit mehr als 30 Jahren hilft AMCHA Überlebenden der Shoah und ihren Nachkommen in Israel. Bundesaußenminister Heiko Maas zeigte sich […]
19. April 2018: 70 Jahre Israel - Überlebende Heimat. Berichte von Überlebenden
Aufgezeichnet von Lukas Welz, Vorsitzender AMCHA Deutschland e.V. Als die Fahne auf dem Schiff, das uns nach Israel bringen sollte, nach oben gezogen wurde, die blau-weiße Fahne mit dem Davidstern […]
26. März 2018: Besuch von Außenminister Maas bei AMCHA Israel
Besuch des Jerusalemer Zentrums und Treffen mit Überlebenden des Holocaust am 26. März 2018 Außenminister Heiko Maas hat am zweiten Tag seines Israel-Besuchs in Jerusalem am 26. März 2018 rund […]
14. März 2018, Kassel: Shoah - alles schon vorbei? Die Weitergabe von Traumata an die nachfolgenden Generationen
Über die Weitergabe von Traumata nach dem Holocaust Mittwoch, 14. März, 18.00 Uhr Bundessozialgericht Graf-Bernadotte-Platz 5, 34119 Kassel Eintritt frei. Bundessozialgericht Über die Folgen der Schoah für Überlebende und ihre […]
3. März 2018, hessenschau: Ausstellung "Leben nach dem Überleben" in Kassel
Interview mit Martin Sehmisch vom Sara Nussbaum Zentrum über unsere Ausstellung, die wir in Kooperation im Bundessozialgericht in Kassel zeigen "Wenn heute viele sagen, die Verbrechen der Nationalsozialisten seien doch […]
16. Februar 2018, Deutschlandfunk: Israelis und das polnische Holocaust-Gesetz
Beitrag im Deutschlandfunk vom 16. Februar 2018 In Polen ist das Gesetz zu Aussagen über den Holocaust in Kraft getreten. Sabine Adler vom Deutschlandfunk hat Überlebende und ihre Familien in […]
28. Februar 2018: Ausstellungseröffnung im Bundessozialgericht in Kassel
Vom 1. März bis 11. April 2018 ist die Ausstellung im Bundessozialgericht zu sehen 1. März - 11. Apri 2018 Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr Der Eintritt ist frei. […]