In unserem Mitteilungsbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler von Amcha Deutschland e.V. kontaktieren Sie gerne Herrn Holger Michel (holger.michel@amcha.de).
Seelische Wunden: Podium am 11.2.2016 im Auswärtigen Amt
Podium am 11. Februar 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin Von heute an bis Sonntag, 12. bis 14. Februar 2016, trifft sich in Berlin die deutsch-israelische Fachgruppe von Traumata-Experten, um […]
3. Februar 2016: Gratulation zum 90. Geburtstag, Hans-Jochen Vogel!
Zum 90. Geburtstag von Hans-Jochen Vogel, ehemaliger Bundesminister, SPD-Parteivorsitzender, Regierender Bürgermeister von Berlin und Oberbürgermeister von München, gratulieren wir sehr herzlich! Große Verdienste erwarb er sich in seinem langen politischenEngagement, […]
29. Januar 2016: Eröffnung der Ausstellung “Leben nach dem Überleben” im Auswärtigen Amt
Ansprache von Lukas Welz, Vorstandsvorsitzender von AMCHA Deutschland e.V., anlässlich der Eröffnung der Ausstellung “Leben nach dem Überleben” von AMCHA Deutschland am 28. Januar 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin: […]
29. Januar 2016: Staatsministerin Böhmer eröffnet AMCHA-Ausstellung
Die Staatsministerin des Auswärtigen Prof. Dr. Maria Böhmer, MdB hat die Ausstellung “Leben nach dem Überleben” von AMCHA Deutschland mit Fotografien von Helena Schätzle im Lichthof des Auswärtigen Amtes eröffnet. […]
3. März 2016: Gespräche mit der zweiten Generation
Ein persönliches Gespräch mit der zweiten Generation über die innerfamiliären Herausforderungen und Erfahrungen, moderiert von der Filmemacherin Britta Wauer. Mit Gabriel Berger, Nea Weissberg und Marguerite Marcus. Weitere Informationen folgen. […]
2. März 2016: Integration der Täter – Reaktion der Überlebenden
Eine Collage aus Vortrag, Film und Gespräch mit Dr. Hans-Christian Jasch, Dr. Elke Gryglewski und Dr. des. Gerd Kühling von der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz über die Integration der Täter […]
11. Februar 2016: Podium über Erfahrungen psychosozialer Hilfe
Erfahrungen und Erwartungen in der Arbeit mit traumatisierten Überlebenden des Holocaust und Geflüchteten Podiumsgespräch mit Elise Bittenbinder, Vorsitzende der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Behandlungszentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF), Holger […]
3. Februar 2016: Werkstattgespräch über die künstlerische Arbeit
Über die Entstehung der künstlerischen Arbeit und die Erfahrungen zwischen den Generationen. Ein Gespräch mit der Fotografin Helena Schätzle und der Porträtierten Dr. Giselle Cycowicz, Überlebende von Auschwitz und bis […]
Am 28. Januar 2016 wird im Auswärtigen Amt unsere Ausstellung “Leben nach dem Überleben – Überlebende des Holocaust und ihre Familien in Israel” eröffnet. Donnerstag, 28. Januar 2016, 17.30 Uhr […]
“Die anderen Überlebenden wollten wissen, ob ich zu ihnen gehöre. Und sie sagten: `amcha´. Und ich sagte: `amcha´. Und wir haben uns erkannt. amcha bedeutet, du bist von meinem Volk.” […]