beitraege | blogbeitrag

Rückblick – Comic-Workshops in Israel

Anfang April waren wir mit unserem Projekt “Welche Stimme haben wir?” in Israel. Nachdem wir 2024 bereits zwei Comic-Workshops für Nachkommen von NS-Verfolgten in Berlin durchgeführt haben, brachten wir unser Konzept nun in die Social Clubs für die Zweite Generation in Israel.

Die Comic-Zeichnerin Nathalie Frank und der Psychotherapeut Dr. Martin Auerbach verbrachten je zwei Tage in Beer Sheva und in Tel Aviv, und suchten zusammen mit den Nachkommen von Überlebenden der Shoah nach Wegen, wie sich die eigene und familiäre Geschichte visuell darstellen lässt. Entstanden sind dabei kurze, eindrucksvolle Comics, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit der Gegenwärtigkeit der Vergangenheit auseinandersetzen.

Die Vielfalt der Themen, die diese Auseinandersetzung hervorbrachte, beeindruckt sehr. Für die einen verknüpft sich die Familienbiografie mit Fragen nach der aktuellen politischen Sicherheitslage im Nahen Osten, für die anderen stehen individuelle Familiendynamiken im Vordergrund. Das große Interesse an unserem Angebot, die hitzigen Diskussionen im Workshop und die erschöpften, aber zufriedenen Gesichter am Abend des letzten Workshops zeigen: Der Bedarf nach Austausch zu den Langzeitfolgen der NS-Verbrechen über Therapieangebote hinaus ist weiterhin groß.

Das Projekt “Welche Stimme haben wir?” wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.

chevron-downchevron-down-circle