amcha kommt aus dem Hebräischen und bedeutet sinngemäß: Du bist von uns. Es war zugleich ein Codewort unter jüdischen Verfolgten der Shoah, um einander zu erkennen. Damit drückt der Name aus, wofür AMCHA seit über 30 Jahren steht: Anerkennung des Leids, Solidarität mit den Überlebenden, Gemeinschaft zur Hilfe.
Gedenken, aber die Überlebenden nicht vergessen. Wir unterstützen seit 1988 die humanitäre Hilfe von AMCHA Israel und die öffentliche und fachliche Auseinandersetzung mit dem Holocaust, aber auch anderer kollektiver Gewalterfahrungen. Darüber hinaus beraten und vernetzen wir Akteure in diesen Themenfeldern.
AMCHA Deutschland e.V. trauert um sein langjähriges Vorstandsmitglied Rainer Waldhauer.
Seit 1991 engagierte er sich als Kassierer der AMCHA-Stiftung in Deutschland i. Gr. und war von 1993 bis 2021 Vorstandsmitglied und Schatzmeister von AMCHA. Nach schwerer Krankheit verstarb er am 14. August 2022 im Kreise seiner Angehörigen.
Er hinterlässt eine Lücke im Herzen von Amcha, die nur sehr schwer zu schließen sein wird. Der Verein und der Vorstand danken Rainer Waldhauer für seinen Einsatz und werden sein Andenken immer in dankbarer Erinnerung bewahren.
AMCHA Deutschland e.V.
Kopenhagener Str. 45
D-10437 Berlin
Telefon: 030 / 28 09 – 8038
E-Mail: info@amcha.de